Was ist Eierstockkrebs

Was ist Eierstockkrebs?

Was ist Eierstockkrebs? Eierstockkrebs, medizinisch als Ovarialkarzinom bezeichnet, ist eine bösartige Erkrankung, die in den Eierstöcken entsteht – also dort, wo Eizellen heranreifen und weibliche Hormone gebildet werden. Diese Krebsart zählt zu den komplexeren gynäkologischen Tumoren, weil sie sich oft lange Zeit unbemerkt entwickelt. In den frühen Stadien verursacht sie meist keine eindeutigen Beschwerden, sodass…

Ist es möglich, die Spermienzahl zu erhöhen

Ist es möglich, die Spermienzahl zu erhöhen?

Ist es möglich, die Spermienzahl zu erhöhen? Die Fruchtbarkeit des Mannes hängt von vielen Faktoren ab – und die Spermienzahl ist einer der wichtigsten. Viele Männer fragen sich, ob es wirklich möglich ist, die Spermienzahl zu erhöhen, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu verbessern. Dieser Ratgeber erläutert die wichtigsten Aspekte – von Ernährung über…

Was ist eine Nabothian-Zyste

Was ist eine Nabothian-Zyste?

Was versteht man unter einer Nabothian-Zyste? Eine Nabothian-Zyste ist eine kleine, flüssigkeitsgefüllte Veränderung am Gebärmutterhals (Zervix). Sie bildet sich, wenn die winzigen Schleimdrüsen im Bereich des Muttermundes verschlossen werden und das produzierte Sekret nicht mehr ungehindert abfließen kann. Das Sekret sammelt sich im Drüsengang an, wodurch eine kleine „Blase“ entsteht. Diese Bläschen werden als Nabothian-Zysten…

Sodbrennen während der Schwangerschaft

Sodbrennen während der Schwangerschaft

Sodbrennen in der Schwangerschaft   Viele Schwangere kennen das Problem: Ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein, saures Aufstoßen oder ein Druck im Oberbauch. Sodbrennen in der Schwangerschaft (Reflux) ist keine Seltenheit – mehr als die Hälfte aller werdenden Mütter ist davon betroffen. Warum entsteht Sodbrennen in der Schwangerschaft? Sodbrennen hat bei Schwangeren mehrere Ursachen, die vor…

Bedeutung der Kalziumzufuhr in der Schwangerschaft

Bedeutung der Kalziumzufuhr in der Schwangerschaft

Bedeutung der Kalziumzufuhr in der Schwangerschaft Eine Schwangerschaft stellt den Stoffwechsel der Frau grundlegend um: Der Energiebedarf steigt moderat, der Bedarf an einzelnen Mikronährstoffen jedoch deutlich. Unter diesen Nährstoffen nimmt Kalzium eine Schlüsselrolle ein. Es ist unverzichtbar für den Aufbau des kindlichen Skeletts, für die Reizleitung von Nerven und Muskeln, für die Blutgerinnung und eine…

Diabetes und IVF – Tipps für eine erfolgreiche Schwangerschaft

Diabetes und IVF – Tipps für eine erfolgreiche Schwangerschaft

Kinderwunsch und Diabetes Ein unerfüllter Kinderwunsch ist für viele Paare eine der emotional schwierigsten Erfahrungen ihres Lebens. Rund jedes siebte Paar in Deutschland ist betroffen. Die In-vitro-Fertilisation (IVF) bietet eine Möglichkeit, diesen Wunsch dennoch zu erfüllen. Doch was passiert, wenn zusätzlich eine chronische Erkrankung wie Diabetes mellitus vorliegt?  Verringert Diabetes meine Chancen auf eine erfolgreiche…

Was ist Postmenstruelle Schmierblutung

Was ist Postmenstruelle Schmierblutung?

Postmenstruelle Schmierblutung: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung Viele Frauen bemerken nach ihrer Periode eine leichte Blutung oder bräunliche Verfärbungen in der Unterwäsche. Diese sogenannte postmenstruelle Schmierblutung ist meist schwach ausgeprägt, hält ein bis wenige Tage an und gehört zu den sogenannten Zwischenblutungen. Während solche Blutungen oft harmlos sind und durch hormonelle Schwankungen erklärt werden können, …

Beeinträchtigt Hämophilie die Schwangerschaft

Beeinträchtigt Hämophilie die Schwangerschaft?

Beeinträchtigt Hämophilie die Schwangerschaft? Hämophilie – auch als Bluterkrankheit bekannt – ist eine seltene, aber bedeutsame Blutgerinnungsstörung, die in vielen Familien vererbt wird. Während Männer häufiger direkt betroffen sind, sind Frauen in der Regel Konduktorinnen (Überträgerinnen). Sobald jedoch ein Kinderwunsch entsteht, kommen viele Fragen auf: Kann eine Frau mit Hämophilie problemlos schwanger werden? Bestehen besondere…

Was ist die Lutealphase

Was ist die Lutealphase?

Der vollständige Ratgeber zur Gelbkörperphase Die Lutealphase, in der medizinischen Fachsprache auch Gelbkörperphase genannt, ist eine entscheidende Zeitspanne im Menstruationszyklus der Frau. Sie beginnt direkt nach dem Eisprung (Ovulation), also dem Moment, in dem eine reife Eizelle aus dem Eierstock in den Eileiter freigesetzt wird. Ab diesem Zeitpunkt bereitet sich der Körper der Frau intensiv…

Beeinträchtigt Osteoporose die Schwangerschaft

Beeinträchtigt Osteoporose die Schwangerschaft?

Was ist Osteoporose? Osteoporose ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung des Knochens, bei der die Knochenstruktur porös und brüchig wird. Umgangssprachlich wird sie oft als “Knochenschwund” bezeichnet. Die Erkrankung führt dazu, dass das Risiko für Knochenbrüche deutlich erhöht ist, selbst bei alltäglichen Belastungen oder leichten Stürzen. Ursachen und Formen der Osteoporose Es gibt verschiedene Formen der…